4月30日の「コシ・ファン・トゥッテ」プレミエの批評も出そろったようです。
どれも好評で、特にウィーンの「Der neue Merker」という音楽専門誌では、小森輝彦のドン・アルフォンゾが絶賛されています。
「Der neue Merker」(文章はオンライン版 から)
Theater Altenburg: COSI FAN TUTTE (Pr.: 30.04.)
Der von Prof. Stephan Blüher am Theater Altenburg initiierte Mozart-Zyklus fand am 30. April mit der Premiere von ?Cosi fan tutte“ seinen Abschluss. Eröffnet wurde dieses Projekt am 2. Februar 2001 mit ?Idomeneo“. Prof. Blüher konnte diesen Zyklus leider nicht selbst beenden. Er verstarb im vergangenen Jahr. Für ihn übernahm der verdienstvolle Sänger Hugo WIEG relativ kurzfristig die Regie, nachdem die ursprünglich vorgesehene Regisseurin krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand. Hugo Wieg, der jahrzehntelang zu den Stützen des Hauses zählt, macht in dieser Situation das einzig Richtige: Er vertraut seinen reichen Bühnenerfahrungen und inszeniert Mozart, wie er im Buche steht. Entstanden ist eine Inszenierung, die aus der Musik Mozarts erwächst. Bühnenbild (Katrine von HELLERMANN) und Kostüme (Miriam DADEL) unterstreichen das Anmutige, das Unbeschwerte. Dabei ist die Handlung der Oper alles andere als harmlos. Die Wette, die zu Beginn der Oper zwischen Don Alfonso und den beiden jungen Männern Ferrando und Guglielmo abgeschlossen wird, ist ungeschminkter Ausdruck dafür, dass Männer Frauen als Besitz betrachten. Die Schräglage der Bühne dürfte nicht zufällig sein. Schließlich geht es den beiden Liebhabern auch nicht mehr darum, die Treue ihrer Verlobten zu prüfen, sondern sie zur Untreue zu verführen. Dem glücklichen Ende, das Wieg auf die Bühne bringt, will man nicht recht glauben. Aber Mozart selbst verlor nie den Glauben an die Möglichkeiten des Menschen, selbst und aktiv auftretende Konflikte zu lösen. Die Altenburger Inszenierung kommt ohne nennenswerte Striche aus. Das Haus verfügt über ein Mozart-Ensemble, das sich hören und sehen lassen kann. Franziska RAUCH gab eine beindruckende Fiordiligi. Vor einem reichlichen Jahr wurde die junge Sängerin von Prof. Blüher als Pamina als Gast ans Haus geholt. Nach der Premiere der ?Zauberflöte“ stand für den damaligen Operndirektor fest, Franziska Rauch fest ans Haus zu holen. Diese Sängerin berechtigt zu großen Hoffnungen. Da reift wirklich eine kostbare Stimme heran! Die Sopranistin weiß sie elegant zu führen. Da sind sowohl dramatischer Ausdruck als auch lyrische Beseeltheit zu vernehmen. In ihren großen Arien stand sie tatsächlich ?Wie ein Felsen“ in der Brandung. In schöner stimmlicher Verfassung präsentierte sich auch Nicole OBERÜBER als Dorabella, die zudem glaubhaft machte, dass sie unbeschwertere der beiden Schwestern ist. Alexandra ORRGÅRD-SOLÉN war eine muntere Despina. Carsten LAU als Ferrando gefiel mit angenehmer Tenorstimme und natürlichem Spiel. Als Guglielmo hörten wir den stimmgewaltigen Bernhard HÄNSCH. Teruhiko KOMORI ist aus dem Ensemble des Theaters Altenburg-Gera nicht mehr wegzudenken. Komori besticht durch Bühnenpräsenz. Hatte sein Spiel in den Anfangsjahren seines Engagements immer noch etwas Aufgesetztes an sich, so wirkt es jetzt durchdacht und souverän. Auch mangelt es ihm nicht an stimmlichem Material. Er verfügt über Höhe und Volumen. Er weiß natürlich um seine Mittel, die er heute gezielter und differenzierter einsetzt, so dass wirklich intelligente Rollenporträts entstehen. Sein Alfonso ist ein raffinierter Drahtzieher, der sich am Schluss wenigstens dazu aufrafft, die Paare zu versöhnen. Eine Ensembleoper wie ?Cosi fan tutte“ bedarf eines Dirigenten, der mit wachem Blick das Bühnengeschehen verfolgt und der mit Esprit die Doppelbödigkeit der Partitur zum Klingen bringt. Eric SOLÉN animierte seine Musiker zu einem entsprechend gefälligem Musizieren. Zuverlässig wie immer die Chöre in der Einstudierung von Bernhard OTT. Chr. Suhre
小森輝彦に関連するところだけを訳してみますと:
アルテンブルクーゲラ市立劇場のソリスト・アンサンブルは、もやは小森輝彦抜きでは考えられない。小森は舞台での押し出しの強さで観客を魅了する。彼がこの劇場での仕事を始めた最初の時期は、演技の中にまだいくらか不自然な部分も見受けられたが、今はすべてが自信に満ち、考え抜かれたものになっている。声の表現も彼においては全く不足ない。彼は高音と声量を自由に駆使し、自分の持つ表現手段をよく知っており、インテリジェントな役のキャラクターを生み出すためにその手段を、ねらいを定めてコントラスト豊かに使いこなす。
彼のアルフォンゾは、最後にこの恋人達を仲直りさせる作業に踏み切る、狡猾な人形遣い(黒幕)である。